- Pfandautomat (Flasche x rein, Pfandautomatenfunktion arbeitet, Geld y raus)
- Drucker (weißes Papier x rein, Druckerfunktion arbeitet, bedrucktes Papier y raus)
- Magen (oben kommt das Essen x rein, Magenfunktion arbeitet, unten kommt das Verdaute y wieder raus)
- …
Damit kann man natürlich schlecht rechnen. Unter Verdopplung, Verdreifachung, Halbierung etc. kann man sich aber etwas vorstellen. Vor allem, wenn es um Geld, Gewichte oder Entferungen geht. Solche Funktionen lassen sich mit Hilfe von Termen beschreiben. Der Term
2⋅x beschreibt z. B. die Verdopplung eines Wertes
x, während
x:2 seine Halbierung bewirkt.