\begin{aligned}f(0.5)&=0.5^2=0.5\cdot 0.5=0.25 \\ f(-2)&=(-2)^2=(-2)\cdot (-2)=4\end{aligned}
Über eine Wertetabelle kannst du für viele verschiedene Zahlen die Funktionswerte berechnen. Dafür setzt du für
x konkrete reelle Zahlen in die Funktionsgleichung und berechnest
y. Das entstandene Wertepaar aus
x und
y steht stellvertretend für einen Punkt
P(x|y) des Graphen im Koordinatensystem.