Schriftliche Grundrechenverfahren

Rechen­auf­ga­ben mit gro­ßen Zah­len las­sen sich schlecht im Kopf rech­nen. Ohne Taschen­rech­ner bleibt nur die Mög­lich­keit, die Lösung schrift­lich zu ermit­teln. Zu jeder Rechen­ope­ra­ti­on ( + , – , ∙ , : ) gehört ein eige­nes Ver­fah­ren. Siche­rer Umgang mit den Fach­be­grif­fen und dem „Klei­nen Ein­mal­eins“ ist zudem die Grund­vor­aus­set­zung. Es gilt: 
  • Sum­mand + Sum­mand = Summe
  • Minu­end – Sub­tra­hend = Differenz
  • Fak­tor ∙ Fak­tor = Produkt
  • Divi­dend : Divi­sor = Quotient
Nach­fol­gend erhältst du einen Über­blick über die vier ver­schie­de­nen Ver­fah­ren zur schrift­li­chen Berech­nung. Mit Hil­fe der dazu­ge­hö­ri­gen Lern­vi­de­os kannst du die ein­zel­nen Rechen­schrit­te ganz leicht nach­voll­zie­hen und immer wie­der anschauen. 

schriftliche Addition

Bei der Addi­ti­on wer­den zuerst die zwei (oder mehr) Sum­man­den stel­len­ge­recht unter­ein­an­der geschrie­ben. Also Einer unter Einer, Zeh­ner unter Zeh­ner, Hun­der­ter unter Hun­der­ter, … usw. Die Rei­hen­fol­ge der bei­den Sum­man­den darfst du übri­gens ver­tau­schen. Nun wird von rechts nach links jede Spal­te addiert und dar­un­ter wird das Ergeb­nis notiert. Falls ein Über­trag auf­tritt, wird der Zeh­ner in der nächs­ten Spal­te notiert oder gemerkt. Er wird dann bei die­ser Spal­te ein­fach mitaddiert. 

schriftliche Subtraktion

Bei der Sub­trak­ti­on soll­te immer nur eine Zahl von einer ande­ren Zahl abge­zo­gen wer­den. Schrei­be zuerst Minu­end und Sub­tra­hend stel­len­ge­recht unter­ein­an­der. Ver­tau­schen darfst du sie im Gegen­satz zur Addi­ti­on aber nicht. Es gibt nun zwei ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten: Beim Ergän­zungs­ver­fah­ren wird in immer geschaut, wie weit ist der Sub­tra­hend vom Minu­end „ent­fernt“. Ein not­wen­di­ger Über­trag wird in der nächs­ten Spal­te notiert oder gemerkt, wenn der Sub­tra­hend klei­ner als der Minu­end ist. Beim Abzieh­ver­fah­ren wird von der nächst­grö­ße­ren Stel­le etwas „aus­ge­lie­hen“, wenn der Sub­tra­hend klei­ner als der Minu­end ist und des­halb ein Zeh­ner­über­trag entsteht. 
Ergänzungsverfahren
Abziehverfahren

schriftliche Multiplikation

Bei der Mul­ti­pli­ka­ti­on wer­den die bei­den Fak­to­ren neben­ein­an­der­ge­schrie­ben, getrennt durch ein Mal-Zei­chen ( ∙ ). Die Fak­to­ren darfst du ver­tau­schen. Das macht die Rech­nung manch­mal ein­fa­cher. Rech­ne nun von links nach rechts und mul­ti­pli­zie­re den gesam­ten lin­ken Fak­tor immer mit jeweils einer Stel­le des rech­ten Fak­tors. Feh­len­de Stel­len darfst du mit Nul­len auf­fül­len. Die berech­ne­ten Zwi­schen­er­geb­nis­se addierst du anschlie­ßend zum Gesamtergebnis. 

schriftliche Division

Notie­re zuerst Divi­dend und Divi­sor neben­ein­an­der, getrennt durch das Divi­si­ons­zei­chen ( : ), gefolgt von einem Gleich­heits­zei­chen. Im Gegen­satz zur den ande­ren Rechen­ver­fah­ren wird bei der Divi­si­on von links nach rechts gerech­net. Man beginnt also mit der größ­ten Stel­le des Divi­den­den und arbei­tet sich bis zu sei­ner kleins­ten Stel­le durch. Dabei wird geschaut, wie oft der Divi­sor in die aktuelle(n) Stelle(n) des Divi­den­den passt. Die ent­spre­chen­de Anzahl wird im Ergeb­nis notiert. Danach folgt eine Rück­rech­nung zur Bestim­mung des Rests vom ent­spre­chen­den Rechen­schritt, bevor die nächs­te Stel­le her­an­ge­zo­gen wird.